Anmeldung für unsere Schule in Mölschow
Last Minute Plätze an unserer Naturschule in Mölschow für Schuljahr 2023/24!
Eltern, die sich für einen Platz interessieren, können hier ihr Kind anmelden.
Last Minute Plätze an unserer Naturschule in Mölschow für Schuljahr 2023/24!
Eltern, die sich für einen Platz interessieren, können hier ihr Kind anmelden.
Voller Tatendrang, Energie und Eifer gründete sich unser gemeinnütziger Verein im August 2021. Die Mitglieder und Unterstützer, unter denen sich Eltern mit den unterschiedlichsten Kompetenzen, Lehrer, Erzieher und Psychologen befinden, möchten die Freiheit und Selbstbestimmung des Lernens in den Fokus stellen.
Bildung wird in unserem heutigen System allzu oft in ein starres Korsett gepresst. Unser Ziel ist es, den gordischen Knoten zu lösen, indem wir mit innovativen und selbstbestimmten Lernformen Wissen spannend vermitteln. Dies geschieht vornehmlich mit/in der Natur und in Alltagssituationen.
Unsere Vision möchten wir an zwei bis drei Standorten auf der Insel Usedom umsetzen. Die Lernhäuser vereinen dabei Kindergarten und Schule. Hier soll Gemeinschaft gelebt werden und Lernen aus der Freude und der eigenen Begeisterung heraus entstehen.
Allerdings möchten wir auch außerschulisch tätig werden. Durch gezielte Projekte soll beispielsweise das Umweltbewusstsein und der Umweltschutz gefördert werden und gemeinsame Erlebnistage für Kinder geschaffen werden.
Mit der Hilfe unserer Mitstreiter und Unterstützer -sei es durch eine Geldspende oder geistige/körperliche Mitarbeit- werden wir dieses Mammut-Projekt stemmen. Denn gemeinsam sind wir stark und verbessern die Zukunft unserer Kinder!
Unsere Vision vom selbstbestimmten Lernen in und mit der Natur setzen wir Schritt für Schritt mit unseren Arbeitsgruppen um.
Das erste große Etappenziel haben wir im August 2022 erreicht. Die Antragsunterlagen für die Genehmigung des Schulkonzeptes sind in Schwerin beim Bildungsministerium eingereicht. Das Kernstück dieses Antrages ist das Pädagogische Konzept. Aber auch das Gebäude- und Finanzkonzept sind Bestandteil des Genehmigungsverfahren und werden eingehend geprüft.
Dank der guten Zusammenarbeit mit der Gemeinde Mölschow können wir im Sommer 2023 mit unserem ersten Standort starten. Der Mietvertrag wurde unterzeichnet, der Bauantrag auf Nutzungsänderung wurde gestellt und bereits genehmigt. Seit dem 1. Juli sind wir mit den Umbauarbeiten im Gebäude beschäftigt. Sowohl die Umsetzung der Brandschutzmaßnahmen, als auch eine grundständige Sanierung des Sanitärraumes für die Kinder sind zentrale Themen der Baustelle.
Parallel dazu laufen viele Genehmigungsprozesse rund um das Gebäude, bei denen der Teufel im Detail steckt. Der Brandschutz-Prüfer, das Jugendamt (Hort-Genehmigung), LAGUS, Gesundheitsamt und Bauamt sind in die Prüfung des Gebäudes mit einbezogen. In den letzten Wochen vor dem Schulstart stehen also noch viele Termine an.
Demokratisch, selbstbestimmt, Beziehung statt Erziehung, Natur als Erfahrungsraum, mit Freude lernen
Was sind die Besonderheiten unseres Konzeptes? Wie ist der aktuelle Stand unserer Schulgründungsinitiative?
Was sind unsere Zukunftsvisionen und wohin wollen wir uns entwickeln?
In einer erlebnisreichen und informativen Veranstaltung stellen wir unser Team, die pädagogischen Konzepte von Maria Montessori, Celestin Freinet und der Naturpädagogik vor und berichten über die bisherige Entwicklung des Vereins.
Wir freuen uns auf euren Besuch und bitten um Anmeldung über unser Kontaktformular.
Die Gründung einer privaten Schule ist ein Mammut Projekt. Die größte Herausforderung ist dabei die Finanzierung der ersten drei Schuljahre und die Investitionskosten in das Gebäude und die Ausstattung. Um unseren Traum einer freien Schule wahr werden zu lassen, sind wir auf die Unterstützung vieler Helfer angewiesen.
Das sind nur einige der Möglichkeiten, wie ihr uns helfen könnt:
Was wir uns wünschen von dir:
Das bieten wir dir:
Wir freuen uns auf deine Bewerbung
FreiRaumBildung Usedom e.V.
Gellenthin 7 a, 17406 Usedom
willkommen@freiraumbildung-usedom.de
Die Insel Usedom hat aufgrund seiner touristischen Attraktivität viel zu bieten.
Die schöne Natur und der lange, weiße Sandstrand bieten uns viele Möglichkeiten mit den Kindern draußen zu lernen.
Vor allem in den Sommermonaten ist der belebte Straßenverkehr für die Anreise der Kinder zum Schulstandort jedoch ein Hindernis. Usedom ist sehr groß und unsere Mitglieder sind auf der ganzen Insel und dem vorgelagerten Festland weit verstreut.
Aufgrund dieser Problematik haben wir uns dafür entschieden zwei bis drei Standorte zu entwickeln damit sich die Fahrtwege der Kinder in Grenzen halten.
Die Gemeinde Mölschow unterstützt unser Vorhaben von Anfang an und bietet uns die Möglichkeit in der ehemaligen Kita im Gemeindehaus unsere Schule zu starten. Der Start des Schulbetriebes im Sommer 2023 läuft auf Hochtouren. Wir starten mit bis zu 20 Schulkindern in der Primarstufe von Klasse 1-4.
Für den Ausbau der Kapazitäten hat uns die Gemeinde ein großes Wiesengrundstück zur Verfügung gestellt, auf dem wir in ca. 2-4 Jahren bauen wollen. Dafür ist eine Änderung des Flächennutzungsplan und die Erstellung eines B-Plan notwendig. Während dieser Zeit dient uns das Gelände als Lerngarten, der unsem Bildungskonzept einer Naturschule viele Möglichkeiten eröffnet.
Die Suche nach einem geeigneten Standort im Süden ist und bleibt eine Odyssee. Während die Gemeinden meist sehr großes Interesse hatten, war die Auswahl der zur Verfügung stehenden Objekte oder Grundstücke ein großes und oft unüberwindbares Problem.
Wir suchen weiter nach einem geeigneten Gebäude in den folgenden Orten: Heringsdorf, Pudagla, Mellenthin oder Stadt Usedom. Alternativ würde auch ein Grundstück in Frage kommen, welches sich möglichst im Innenbereich der Gemeinde befindet.