Wir brauchen eure Unterstützung
für die GLS Bank Finanzierung
Eine Schule zu gründen ist eine riesige Herausforderung. Wir sind so glücklich darüber, dass wir zum Schuljahr 2023/24 in Mölschow unseren ersten Standort eröffnen können. Nachdem der Mietvertrag unterzeichnet wurde, stehen nun die großen Vorbereitungen für den Einzug unserer Schulkinder an. Damit der Schulstart gelingen kann, sind einige Investitionen notwendig. Dazu gehören unter anderem:
- Aufmaß durch den Architekten und Einreichen des Bauantrages auf Nutzungsänderung
- Brandschutzkonzept und die dazu gehörige Baumaßnahmen (z.B. Brandschutztüren, spezielle Decken, etc.)
- Sanierung der Sanitärräume
- Spielplatz und die Gestaltung des Schulhofes
- Anschaffung von Schulmöbel und Lernmaterial
Außerdem stehen wir, wie alle Schulgründungen in Mecklenburg Vorpommern, vor der Hürde, dass das Land MV den Schülerkostensatz erst ab dem 4. Schuljahr bezahlt. In den ersten Jahren finanzieren wir uns aus den Elternbeiträgen und dem Schullastenausgleich. Diese reichen aber nicht, um die Lehrer zu finanzieren.
Ihr fragt euch, wie das alles finanziert werden soll?
Die GLS Bank ist die Bank des Vertrauens, wenn es um die Finanzierung von Schulen in freier Trägerschaft geht. Sie wurde sogar aus diesem Grund gegründet. Einer der Gründer war ein Schulgründer – so wie wir es heute sind. Daraufhin gründete er 1974 die GLS Bank um das Finanzierungsproblem für Schulgründer zu lösen.
Die speziellen Kreditangebote der GLS Bank sind der Schenkgemeinschafts Kredit und der Bürgschaftskredit.
So funktioniert der Schenkgemeinschaftskredit
- Mindestens 10 Unterstützer entscheiden sich zu einer Dauerspende für das Projekt. Der Betrag kann frei gewählt werden. Die Dauer ist für alle einheitlich zwischen 3-5 Jahre festgelegt.
- Nach Vertragsabschluss erhält unser Verein die gesamte Summe, die in den darauf folgenden Jahren von den Spendern gemeinschaftlich gezahlt wird.
So funktionier der Bürgschaftskredit
- Bei diesem Kredit entscheiden sich unsere Unterstützer für eine Kleinbürgschaft. Die Höhe, die jeder einzelne Unterstützer als Bürgschaft leisten kann liegt zwischen 1.000 bis 3000 €. Für die Höhe der gesamt geleisteten Bürgschaften erhalten wir dann den Kreditbetrag ausgezahlt.
- In den ersten drei Schuljahren erhalten wir alle 6 Monate eine Auszahlung seitens der GLS Bank. Ab dem 4. Schuljahr zahlen wir über 7 Jahre diesen Kredit zurück. Dieser ist finanziell sehr gut gedeckt durch die dann endlich fließenden Schülerkostensätze des Land MV.
- Mit der Bürgschaft sind für die Unterstützer keine Kosten verbunden. Nur für den Fall, dass wir als Schule nicht weiter bestehen können, kann die GLS Bank ggf. einen Teil der Bürgschaft geldlich anfordern.
Mehr Infos zu der GLS Bank und den Kreditformen findet ihr HIER.